🌿 Wie funktioniert ein Naturpool?
Ein Naturpool ist mehr als nur ein Schwimmbecken – er steht für nachhaltigen Badespaß, hautfreundliches Wasser und modernes Design. Das Besondere: Der Naturpool kommt komplett ohne Chemie, ohne Pflanzen und ohne Wasserwechsel aus.
Möglich wird das durch eine intelligente, wartungsarme Filtertechnik. Als zertifizierter Teichmeister-Partner setzen wir auf ein ausgereiftes System, das sich in zahlreichen Gärten bewährt hat. Hier zeigen wir Ihnen, wie ein Naturpool aufgebaut ist und wie er sich selbst reinigt.
⸻
🛠 Wie funktioniert das Teichmeister-System?
Zwei Zonen – Schwimm- und Technikbereich
Ein Teichmeister-Naturpool besteht aus zwei funktional getrennten Bereichen:
• Der Schwimmbereich sieht aus wie ein moderner Pool – mit klarem Wasser, bequemen Einstiegen, eleganten Rändern und auf Wunsch mit Holzdeck oder automatischer Abdeckung.
• Der Technikbereich liegt dezent integriert in der Nähe und enthält die gesamte Filtertechnik – meist unter einer Abdeckung oder einer Terrasse verborgen.
Diese klare Trennung sorgt für hohe Wasserqualität, wenig Pflegeaufwand und keine störenden Algen oder Pflanzenreste im Badebereich.
⸻
Der Reinigungsprozess – ganz ohne Chemie
Mechanische Reinigung mit Glasperlenfilter
Über Skimmer und Wandansaugungen wird das Wasser kontinuierlich aus dem Schwimmbereich entnommen. Es durchläuft zuerst einen hochwertigen Glasperlenfilter, der feinste Schmutz- und Schwebstoffe zuverlässig entfernt – effektiver und langlebiger als herkömmliche Sandfilter.
Biologische Reinigung im Biofilter

Das vorgereinigte Wasser gelangt anschließend in den Biofilter, wo Milliarden nützlicher Mikroorganismen Schadstoffe auf natürlichem Weg abbauen.
Dieser Prozess funktioniert vollständig ohne Chemikalien und simuliert die natürliche Selbstreinigung eines klaren Bachlaufs.
⸻
Kein Wasserwechsel nötig – geschlossener Kreislauf
Ein großer Vorteil des Naturpools ist der geschlossene Wasserkreislauf. Das bedeutet:
• Das Wasser bleibt dauerhaft im System
• Es wird nicht ausgetauscht, sondern nur gereinigt
• Kein Chlor, kein Nachfüllen, kein Entleeren – das spart Ressourcen und Kosten
Durch die ständige Umwälzung und Reinigung bleibt das Wasser über Jahre hinweg klar, stabil und hygienisch einwandfrei.
⸻
Komplett ohne Pflanzen – und trotzdem natürlich
Im Gegensatz zu einem Schwimmteich braucht der Naturpool keine bepflanzte Regenerationszone.
Das hat entscheidende Vorteile:
• Mehr Platz zum Schwimmen
• Klares, ruhiges Erscheinungsbild ohne Uferbewuchs
• Keine Pflege von Wasserpflanzen oder Rückschnitt nötig
Der Pool wirkt dadurch wie ein moderner Designpool – mit dem Plus der natürlichen Wasseraufbereitung.
⸻
Minimaler Pflegeaufwand – maximale Wirkung
Ein Naturpool ist nicht nur schön, sondern auch besonders pflegeleicht:
• Die Technik läuft automatisch im Hintergrund
• Der Biofilter wird nur einmal im Jahr gespült
• Oberflächlicher Schmutz kann einfach entfernt werden
• Es entstehen deutlich geringere Betriebskosten im Vergleich zu herkömmlichen Pools
Durch die durchdachte Planung und Technik ist ein Naturpool langlebig, robust und wartungsarm.
⸻
✅ Vorteile auf einen Blick
• Kein Chlor, keine Chemie
• Komplett ohne Pflanzen
• Kein Wasserwechsel nötig
• Weiches, hautfreundliches Wasser
• Deutlich geringerer Pflegeaufwand
• Klares, modernes Design
• Ideal für Allergiker und Familien mit Kindern
• Technik von Teichmeister – langlebig und wartungsarm
⸻
💬 Ihr individueller Naturpool – von Kilian
Sie träumen von einem natürlichen Badeerlebnis – ohne Chemie, mit glasklarem Wasser und moderner Optik?
Dann sind wir Ihr Partner: Als zertifizierter Teichmeister-Fachbetrieb planen und bauen wir individuelle Naturpools, perfekt abgestimmt auf Ihr Grundstück, Ihre Nutzung und Ihr Budget.
➡ Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch – wir freuen uns, Ihre Ideen zum Leben zu bringen!